Beschreibung:
Gespalten von Silber und Blau; vorne zwei schräg gekreuzte rote Schlüssel, hinten der golden gekrönte goldene Großbuchstabe K.
Erläuterung:
Die Petersschlüssel beziehen sich auf das schon in sehr früher Zeit nachweisbare Patrozinium der Pfarrkirche. Der Großbuchstabe K ist dem Wappen der alten Reichsabtei Kaisheim entnommen, zu deren Herrschaftsbereich Genderkingen gehörte. Die Feldfarben Silber und Blau verweisen auf das Geschlecht der Marschälle von Oberndorf als frühere Grundherren von Genderkingen, die in ihrem Wappen blaue Balken auf silbernem Grunde trugen. Der Entwurf stammt von dem Donauwörther Kunstmaler Hans Lanninger.
Annahme:
Das Wappen wurde mit Zustimmung des Bayer. Staatsministeriums des Innern vom 13. September 1960 angenommen.
Gemeindefahne:
Eine Verfügung über die Gemeindefahne enthält das Schreiben vom 13. September 1960 nicht. Die Gemeinde hat auch zwischenzeitlich keine Fahne angenommen.
Von Dritten dürfen Wappen und Fahne der Gemeinde nur mit deren Genehmigung verwendet werden (Art. 4 Abs. 3 Gemeindeordnung). Die Mindestgebühr beträgt 10 Euro (Tarif 020 des Kommunalen Kostenverzeichnisses).
Die Wappen- und Fahnenverwendung kann "online" mit dem hinterlegten Formblatt beantragt werden.
Eingestellt am: 08.10.24 07:38
Öffnungszeiten / Kontakt Rathaus Genderkingen
Hauptstr. 2
Montag: 08.00 bis 10.00 Uhr
Donnerstag: 19.00 bis 20.00 Uhr
1. Bürgermeister
Leonhard Schwab
Mobil: 0173 / 886 73 13
E-Mail: info@genderkingen.de
Bauhof Genderkingen Mobil:
0171 / 756 47 33
Kindergarten Genderkingen
Tel.: 09090 / 50136-10
E-Mail: kita@genderkingen.de
Grundschule AST. Genderkingen
Tel.: 09090 / 4360
Wasserzweckverband Oberndorf
Mobil: 0171 / 271 78 61
Bankverbindungen:
Sparkasse Neuburg-Rain
IBAN: DE11721520700000087858
BIC: BYLADEM1NEB
VR Bank Neuburg-Rain eG
IBAN: DE90721697560005726000
BIC: GENODEF1ND2